Dias digitalisieren Berlin

Sie haben noch alte Dias aus und über Berlin?

Berlin ist eine Stadt mit Tradition! Wer dort groß geworden ist, hat vermutlich noch viele Dia-Schätze aus Berlin - egal, ob es persönliche Bilder aus der eigenen Familie sind oder tatsächliche Dokumente der Zeitgeschichte von Berlin.

Dias haben aber zwei Nachteile: Zum einen nehmen sie sehr viel Platz weg. Diamagazine sind dicke Klötze, die einem in Zeiten von Minimalismus die Schränke zustellen. Zum zweiten werden sie durch die Lagerung nicht besser. Die schönen Erinnerungen sind irgendwann also vernichtet.

Handeln Sie jetzt! Die Lösung: Dias digitalisieren in Berlin

Der WDR hat über die Film-Retter® berichtet

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Play Button

Ihre Vorteile im Überblick

ok Bestpreisgarantie deutschlandweit
ok Annahmestelle in Ihrer Stadt
ok TÜV-zertifizierte Kundenzufriedenheit
ok Optimale Farben durch Nachbearbeitung
ok Dias auf DVD, USB-Stick oder per Download
ok Digitalisierung beim Marktführer

Film-Retter Filiale Berlin - Am Borsigturm

im Mail Boxes Etc. Center

Am Borsigturm 31
13507 Berlin (Bezirk Reinickendorf)

Telefon: 0800 34567 38

  • Montag: 09:00–17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00–17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00–17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00–17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00–17:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Film-Retter Annahmestelle in Berlin bei MAIL BOXES ETC.

Am Studio 6
12489 Berlin (Bezirk Treptow-Köpenick)

Telefon: 0800 34567 38

  • Montag: 09:00–18:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00–18:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00–18:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00–18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00–18:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

"Am Studio 6" ist leider bis auf Weiteres für den Kundenverkehr geschlossen. Bitte senden Sie Ihre Aufträge per Post an:
Die Film-Retter KG
Zeithstraße 108
53819 Neunkirchen-Seelscheid

Film-Retter Berlin Filiale

im Mail Boxes Etc. Center

 

Bundesallee 116
12161 Berlin (Bezirk Steglitz-Zehlendorf)

Telefon: 0800 34567 38

  • Montag: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–18:30 Uhr
  • Dienstag: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–18:30 Uhr
  • Mittwoch: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–18:30 Uhr
  • Donnerstag: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–18:30 Uhr
  • Freitag: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–18:30 Uhr
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Film-Retter Filiale Berlin - Berliner Allee

im Mail Boxes Etc. Center

 

Berliner Allee 235
13088 Berlin (Bezirk Pankow)

Telefon: 0800 34567 38

  • Montag: 09:00–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

► JETZT Dias digitalisieren lassen vom Experten

Option 1: Unser Online-Formular

Bitte wählen Sie nachfolgend Ihre gewünschte Scan-Qualität, die gewünschten Optionen und abschließend Ihre gewünschten Speicheroptionen.


Bekannt aus Funk und Fernsehen

Logo Kölner Stadtanzeiger
Logo WDR
Logo hr-Fernsehen
Logo hr3 Radio

Retten Sie Ihre Erinnerungen

Dias erinnern an vergangene Zeiten, die man nicht mehr vergessen möchte – retten Sie jetzt Ihre Erinnerungen. Dias haben nur eine begrenzte Haltbarkeit und sind nicht für die Ewigkeit ausgelegt. Deswegen lassen Sie jetzt Ihre Dias digitalisieren in Berlin, um auch den nächsten Generationen die Erinnerungen an vergangenes mit auf den Weg zu geben. Denn selbst bei einer fachgerechten Lagerung halten Ihre Dias nicht ewig.

Was mit Ihren Dias nach einiger Zeit passiert? Die Farben verblassen, Schimmel kann sich bilden, wenn das Lager eine zu hohe Luftfeuchtigkeit hat, oder es entstehen unschöne Farbstiche, die das Bild zerstören.

Besuchen Sie jetzt eine unserer drei Annahmestelle in Berlin und lassen Sie Ihre Dias digitalisieren. Die erste Annahmestelle liegt in der Nähe vom Tegeler See im Bezirk Reinickendorf, die zweite im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, welches sich im Südwesten von Berlin befindet und die dritte Annahmestelle finden Sie im Bezirk Pankow, in unmittelbarer Nähe zum Weißer See, der zu Freizeitaktivitäten einlädt.

Erfahrungen & Bewertungen zu Die Film-Retter

Abholservice in Berlin für Sie!

Für alle, die aus zeitlichen oder körperlichen Gründen ihre Dias nicht zu uns bringen können (oder möchten), bieten wir den Abholservice in Berlin an!

Und so funktioniert es:

  • Sie suchen Ihre alten Dia-Schätze zusammen und verpacken sie versandfertig in einen Karton
  • Wir senden einen Boten vorbei
  • Dieser bringt ein frankiertes und adressiertes Etikett mit - schon sind Ihre Dias auf dem Weg von Berlin zu uns!

Und das Ganze für nur 15 Euro - bequemer geht es nicht!

Buchen Sie jetzt Ihren Abholservice per Mail: info(at)film-retter.de

Reichstag Berlin
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Play Button

Die Hauptstadt der Kontraste - Berlin

Berlin ist eine Stadt der Gegensätze. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander, Kultur und Natur, Arm und Reich. In keiner anderen deutschen Stadt ist dies so offensichtlich wie hier.

Die Spree teilt die Stadt in zwei Hälften, Ost und West. Die einstige Mauer trennte die Menschen voneinander und ist heute nur noch ein Mahnmal für Frieden und Freiheit. Dieser Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist es, der Berlin so besonders macht.

In Berlin gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die diese Gegensätze widerspiegeln. Zu den bekanntesten gehören das Brandenburger Tor, das Reichstagsgebäude und der Fernsehturm. Aber auch kleinere Orte wie das Hackeschen Höfe oder der Kurfürstendamm sind einen Besuch wert.

Für Kulturinteressierte bietet Berlin zahlreiche Museen, Theater und Opernhäuser. Auch die club- und party scene ist berühmt weit über die Grenzen der Stadt hinaus.

Wer Natur mag, kann in den vielen Parks und Grünanlagen entspannen oder einen Ausflug in die Umlandgemeinden unternehmen.

Berlin ist eine Stadt, die jeden Besucher begeistern wird. Egal ob man sich für Kultur, Natur oder Geschichte interessiert – hier findet man alles was das Herz begehrt.

Berlin - Eine Stadt im Wandel

Die Hauptstadt Deutschlands ist eine Stadt im Wandel. In den letzten Jahren ist die Bevölkerung von Berlin stark gewachsen, was zu einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum führt. Die Immobilienpreise in Berlin sind in den letzten Jahren stark gestiegen, vor allem in beliebten Innenstadtlagen. Für viele Menschen ist es daher immer schwieriger, in Berlin eine bezahlbare Wohnung zu finden.

In den letzten Jahren sind viele neue Wohnungen gebaut worden, um dem ansteigenden Bedarf an Wohnraum gerecht zu werden. Allerdings sind die meisten dieser Wohnungen relativ teuer und außerhalb der Innenstadt gelegen. Es gibt also immer noch einen großen Bedarf an günstigen Wohnungen in zentraler Lage.

Eine Möglichkeit, günstig in Berlin zu wohnen, ist es, in einem studentischen Wohnheim zu wohnen. Studentische Wohnheime bieten günstige Unterkünfte für Studierende und sind oft zentral gelegen. Allerdings ist die Nachfrage nach Plätzen in studentischen Wohnheimen sehr hoch und es gibt oft lange Wartelisten.

Eine weitere Möglichkeit, günstig in Berlin zu wohnen, ist es, in einer Wohngemeinschaft (WG) zu wohnen. In einer WG leben mehrere Menschen gemeinsam in einer Wohnung und teilen sich die Kosten für Miete, Nebenkosten und Haushaltsgeräte. Die meisten WGs sind relativ günstig und bieten eine gute Möglichkeit, Kontakte zu anderen Menschen zu knüpfen. Allerdings ist die Suche nach einer passenden WG oft schwierig und es kann lange dauern, bis man einen Platz findet.

Fazit:

Berlin ist eine Stadt im Wandel und die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ist sehr hoch. Studentische Wohnheime bieten günstige Unterkünfte für Studierende, allerdings ist die Nachfrage sehr hoch und es gibt oft lange Wartelisten. Eine weitere Möglichkeit, günstig in Berlin zu wohnen, ist es, in einer Wohngemeinschaft (WG) zu wohnen.

Aufnahmen aus Berlin: Einblicke in die Vergangenheit

Berlin in den 1920er Jahren war eine Stadt im Wandel. Nach dem Ersten Weltkrieg herrschte hier eine ganz neue Stimmung. Die Menschen waren optimistisch und voller Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Doch bald sollte die Euphorie einem Gefühl der Angst und Beklemmung weichen. Die Nationalsozialisten kamen an die Macht und veränderten das Gesicht der Stadt schlagartig. Sie bauten neue Gebäude, um ihre Macht zu demonstrieren, und setzten ihre Ideologie mit aller Härte durch. Doch auch in dieser schwierigen Zeit gab es Lichtblicke – Menschen, die sich trotz allem nicht unterkriegen ließen und weiterhin Hoffnung hatten. In den vielen Bildern sehen Sie Aufnahmen aus Berlin in den 1920er und 1930er Jahren. Sie geben uns einen Einblick in das Leben der Menschen zu dieser Zeit und zeigen, wie sich die Stadt im Laufe der Jahre verändert hat.

Die Top 6 Sehenswürdigkeiten in Berlin

  1. Berliner Mauer
  2. Brandenburger Tor
  3. Reichstagsgebäude
  4. Potsdamer Platz
  5. Checkpoint Charlie
  6. Gendarmenmarkt

 

Links zu Berlin

Hier einige weiterführende Links zu Augsburg:

  1. Die Seite der Stadt Berlin
  2. Berlin bei Wikipedia
  3. Die Website vom Bundestag